Goldkäufe werden strenger reguliert
Kein Goldverbot
keine Bankeneinlagenbesteuerung
keine Kapitalausfuhrkontrollen
Sie werden sich wundern, auf welche Ideen Deutschlands Politiker heutzutage kommen:
Am 11. Oktober 2019 gab die damalige deutsche Bundesregierung bekannt, sie beabsichtige den Goldkauf mit Bargeld auf 1.000 EUR zu begrenzen (siehe: Goldkäufe werden strenger reguliert).
Vorwand ist hier der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismus.
Die Wahrheit ist eine andere. Es geht in Richtung Goldverbot.
Deutschland will Goldkäufe mit Bargeld auf 1.000 EUR begrenzen, damit die Regierung nachvollziehen kann, wann und wo Sie Gold gekauft haben. Im Falle eines Goldverbotes, weiß die Regierung Bescheid, wie, wann, wo und wieviel Gold Sie gekauft haben. So dürfen Sie beispielsweise in Italien mit Bargeld gar kein Gold mehr erwerben.
Lassen Sie sich vom Staat nicht in die Karten schauen.
1933 hatten wir bereits das grosse Goldverbot in den USA. Wer Gold besaß, riskierte bis zu 10 Jahre Freiheitsstrafe.
Gold müssen Sie einfach erwerben und besitzen und zwar physisch in England und außerhalb des Banken-Systems, ohne Spuren zu hinterlassen. Kaufen Sie Gold spurlos ein, solange es noch legal möglich ist. Ohne mit großen Mengen Bargeld reisen zu müssen!
Das Prozedere ist recht unkompliziert und selbstverständlich legal.
- Zuerst ein Konto in England eröffnen
- Geld von Ihrer Hausbank nach England überweisen
- Geld wechseln in Britische Pfund (GBP British Pounds)
- GBP British Pounds per Bankkarte zum Kauf verwenden
- und Gold physisch kaufen.
Indem Sie Britische Pfund beziehen und damit Gold kaufen, hinterlassen Sie keine in Deutschland nachvollziehbaren Spuren (Brexit sei Dank!). Wir beraten Sie gerne dabei und geben Ihnen wertvolle Tipps zum diskreten und selbstbestimmten Anlegen von Geld & Gold in England (ohne Zugriff für Staat & Behörden) - persönlich vor Ort in London und Birmingham.
Goldverbot „Gold Ban 1933“ (siehe: Wikipedia.org – Goldverbot)